Hochauflösende Sonographie

Manchmal ist es das Unsichtbare, das den Unterschied macht. Mit der hochauflösenden Sonographie in der Orthopädischen Privatpraxis Dr. Schnee können wir tiefer blicken – und das völlig schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung. Diese fortschrittliche Bildgebungsmethode liefert detailgenaue Aufnahmen von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Weichteilen. 

Ob Verletzungen frühzeitig erkennen, Entzündungen sichtbar machen oder die Heilung von Gewebe überwachen – die hochauflösende Sonographie ist ein wichtiges Werkzeug, das uns in Echtzeit zeigt, was im Körper vor sich geht. Im Vergleich zu herkömmlichen Ultraschalluntersuchungen bietet diese Technik eine deutlich verbesserte Auflösung, was besonders in der Sportorthopädie von Vorteil ist.

Elastographie

Wenn es um die Gesundheit Ihrer Weichteile geht, ist Präzision gefragt. Mit der Elastographie in der Orthopädischen Privatpraxis Dr. Schnee können wir noch genauer untersuchen, wie gesund Ihr Gewebe wirklich ist. Diese spezielle Ultraschalltechnik misst die Elastizität und Festigkeit von Gewebe, was uns dabei hilft, Veränderungen frühzeitig erkennen zu können – sei es in Muskeln, Sehnen oder Bändern.

Die Elastographie ist besonders nützlich, um Entzündungen, Narbengewebe oder degenerative Veränderungen identifizieren zu können, die mit herkömmlichen Methoden oft schwer zu entdecken sind. Für unsere Patienten bietet diese Technik eine wichtige Grundlage für gezielte Therapien, da wir detaillierte Informationen über die Struktur und Belastbarkeit Ihres Gewebes erhalten können.

Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt. Mit der Elastographie unterstützen wir Sie dabei, Verletzungen vorzubeugen und bestehende Beschwerden schneller und effektiver behandeln zu können.

Thermographie

Die Thermographie bietet eine innovative Möglichkeit, Veränderungen im Körper sichtbar machen zu können, die mit bloßem Auge oder durch herkömmliche Untersuchungen oft unentdeckt bleiben würden. In der Orthopädischen Privatpraxis Dr. Schnee nutzen wir diese strahlungsfreie und minimalinvasive Methode, um detaillierte Wärmebilder Ihres Körpers zu erstellen. Diese Bilder geben uns Aufschluss über Temperaturunterschiede, die auf Entzündungen, Durchblutungsstörungen oder andere gesundheitliche Probleme hinweisen können.

Mit der Thermographie kann man nicht nur der Zustand von Gelenken und Weichteilen beurteilen, sondern auch der Heilungsprozess überwachen. Dies ist besonders nützlich, wenn es darum geht, den Fortschritt von Therapien oder Rehabilitationsmaßnahmen zu verfolgen. Wir setzen diese fortschrittliche Technik ein, um eine Einschätzung Ihrer körperlichen Verfassung zu erhalten und Ihnen so eine bestmögliche Behandlung bieten zu können. Egal ob es sich um Sportverletzungen, chronische Beschwerden oder die Prävention von Überlastungen handelt – die Thermographie liefert uns wertvolle Informationen, um Ihre Gesundheit nachhaltig schützen zu können und Ihre Leistungsfähigkeit zu fördern.

Digitale Volumentomographie (DVT)

In unserer Praxis kommt die innovative Technologie der Digitalen Volumentomographie (DVT) zum Einsatz, die es uns ermöglicht, hochauflösende dreidimensionale Bilder für eine präzise Diagnose erstellen zu können. Die DVT-Technik ist besonders effektiv in der genauen Darstellung von Knochenstrukturen und Gelenken und bietet gegenüber herkömmlichen Röntgentechniken den Vorteil einer deutlich niedrigeren Strahlenbelastung.

Besonders bei Erkrankungen und Verletzungen der Fuß- und Sprunggelenke bietet die DVT entscheidende Vorteile, da sie feinste Strukturabweichungen erkennbar machen kann. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die Möglichkeit, Patienten im Stehen zu untersuchen, was eine realitätsnahe Einschätzung der Körperhaltung und der damit verbundenen Gelenkbelastungen erlaubt. Diese genaue Diagnostik ist ausschlaggebend für die Planung effektiver Behandlungsstrategien und ermöglicht eine zielgerichtete Therapie und Rehabilitation.

Kernspintomographie (MRT) - Hochpräzise Diagnostik

Wir nutzen die Magnetresonanztomographie (MRT), auch Kernspintomographie genannt, um detaillierte Bilder von Weichteilstrukturen wie Bandscheiben, Sehnen, Muskeln, Bändern und Gelenken zu erstellen. Diese Technik ist besonders nützlich, da sie ohne Strahlenbelastung arbeitet und präzise dreidimensionale Schnittbilder liefert. Die MRT ist äußerst genau und kann bei der Diagnose von Meniskusschäden, Kreuzbandverletzungen, Knorpelverletzungen und anderen Gelenkproblemen helfen. 

Die MRT-Technologie ermöglicht es uns, sehr kleine Veränderungen im Gewebe erkennen zu können, was entscheidend für die Früherkennung von Erkrankungen sein kann. Dies verbessert die Genauigkeit der Diagnose erheblich und ermöglicht eine gezielte Behandlung. Aufgrund der hohen Bildqualität und der Fähigkeit, sowohl Knochen als auch Weichteile detailliert darzustellen, ist die MRT besonders wertvoll für die Diagnose komplexer Fälle, bei denen andere bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall möglicherweise nicht ausreichend sind.

© 2025 Dr. med. Benjamin Schnee