3D Gang- und Laufanalyse

Im REHAMEDICUM bieten wir eine umfassende 3D Gang- und Laufanalyse an, die modernste Messtechniken nutzt, um den Stand, Gang und Lauf unserer Patienten detailliert zu untersuchen. Unsere Analyse integriert Pedobarographie, Elektromyographie (EMG), High-Speed Videoanalyse und Inertialsensorik, um präzise Daten über die Gewichtsverlagerung und Muskelaktivität zu erhalten.

Diese Technologien ermöglichen es uns, objektive Informationen zur Belastung des Bewegungsapparates zu erfassen, Dysbalancen frühzeitig zu erkennen und individuell abgestimmte Behandlungspläne zu entwickeln. Die Methode ist für Personen aller Altersgruppen und Sportniveaus geeignet, um Leistung zu steigern, Verletzungen vorzubeugen und die Therapieeffektivität zu optimieren.

Fußabdruckmessung

Wir bieten eine fortschrittliche Fußdruckmessung an, die eine essenzielle Rolle in der Diagnose und Behandlung von Fußproblemen spielt. Diese Messung wird durch modernste Technologie ermöglicht und ermöglicht uns, präzise Einblicke in die Fußgesundheit und Gangmuster unserer Patienten zu erhalten, ohne die Notwendigkeit für Röntgenstrahlen.

Datenverarbeitung

Die durch die Fußdruckmessung gewonnenen Daten ermöglichen es uns, individuell angepasste orthopädische Einlagen zu fertigen, die speziell auf die Bedürfnisse des jeweiligen Patienten abgestimmt sind. Diese Einlagen sind darauf ausgelegt, den Fuß optimal zu entlasten und unterstützen eine korrekte und schmerzfreie Bewegung.

Analyse

Durch diese Analyse können wir nicht nur vorhandene Beschwerden lindern, sondern auch präventive Maßnahmen ergreifen, um Langzeitschäden und Schmerzen vorzubeugen und die allgemeine Mobilität und Lebensqualität unserer Patienten zu verbessern.

Isokinetische Kraftanalyse

Im REHAMEDICUM - unserer Praxis - bieten wir spezialisierte isokinetische Kraftanalysen an, die essenziell sind, um die muskuläre Leistungsfähigkeit unserer Patienten präzise zu bewerten. Diese Analysen helfen, muskuläre Dysbalancen und Schwächen zu identifizieren, was für eine effektive Rehabilitation und Leistungssteigerung unerlässlich ist.

Durch genaue Messungen der Muskelkraft über den gesamten Bewegungsbereich können individuelle Trainingspläne entwickelt werden, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele jedes Patienten abgestimmt sind. Unsere Methodik ermöglicht es zudem, den Fortschritt über die Zeit zu dokumentieren und Trainingspläne entsprechend anzupassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Digitale Volumentomographie (DVT)

In unserer Praxis kommt die innovative Technologie der Digitalen Volumentomographie (DVT) zum Einsatz, die es uns ermöglicht, hochauflösende dreidimensionale Bilder für eine präzise Diagnose zu erstellen. Die DVT-Technik ist besonders effektiv in der genauen Darstellung von Knochenstrukturen und Gelenken und bietet gegenüber herkömmlichen Röntgentechniken den Vorteil einer deutlich niedrigeren Strahlenbelastung.

Besonders bei Erkrankungen und Verletzungen der Fuß- und Sprunggelenke bietet die DVT entscheidende Vorteile, da sie feinste Strukturabweichungen erkennbar macht. Ein weiterer Vorteil dieser Technologie ist die Möglichkeit, Patienten im Stehen zu untersuchen, was eine realitätsnahe Einschätzung der Körperhaltung und der damit verbundenen Gelenkbelastungen erlaubt. Diese genaue Diagnostik ist ausschlaggebend für die Planung effektiver Behandlungsstrategien und ermöglicht eine zielgerichtete Therapie und Rehabilitation.

Kernspintomographie (MRT) - Hochpräzise Diagnostik

Wir nutzen die Magnetresonanztomographie (MRT), auch Kernspintomographie genannt, um detaillierte Bilder von Weichteilstrukturen wie Bandscheiben, Sehnen, Muskeln, Bändern und Gelenken zu erstellen. Diese Technik ist besonders nützlich, da sie ohne Strahlenbelastung arbeitet und präzise dreidimensionale Schnittbilder liefert. Die MRT ist äußerst genau und hilft bei der Diagnose von Meniskusschäden, Kreuzbandverletzungen, Knorpelverletzungen und anderen Gelenkproblemen. 

Die MRT-Technologie ermöglicht es unseren Ärzten, sehr kleine Veränderungen im Gewebe zu erkennen, was entscheidend für die Früherkennung von Erkrankungen sein kann. Dies verbessert die Genauigkeit der Diagnose erheblich und ermöglicht eine gezielte Behandlung. Aufgrund der hohen Bildqualität und der Fähigkeit, sowohl Knochen als auch Weichteile detailliert darzustellen, ist die MRT besonders wertvoll für die Diagnose komplexer Fälle, bei denen andere bildgebende Verfahren wie Röntgen oder Ultraschall möglicherweise nicht ausreichend sind.

Dynamische 4D-Wirbelsäulenvermessung

Wir bieten Ihnen die fortschrittliche dynamische 4D-Wirbelsäulenvermessung an, die eine präzise Analyse der Wirbelsäule und Körperhaltung ermöglicht, ohne dabei Röntgenstrahlen einzusetzen. Diese Technik, bekannt für ihre hohe Messgenauigkeit, nutzt ein lichtoptisches Vermessungssystem, das über 10.000 Messpunkte auf den Rücken der Patienten projiziert. Auf diese Weise wird die Wirbelsäule dreidimensional erfasst, was eine genaue Diagnose von Haltungsschäden, Fehlstellungen und Muskel Dysbalancen ermöglicht.

Untersuchung

Die Untersuchung ist besonders vorteilhaft, da sie komplett strahlungsfrei und berührungslos erfolgt. Sie ist daher auch für Kinder und Jugendliche geeignet. Diese Methode wird nicht nur zur Diagnose, sondern auch zur Verlaufskontrolle therapeutischer Maßnahmen und zur präventiven Beurteilung eingesetzt. Die dynamische Natur der Untersuchung erlaubt es, die Wirbelsäule unter realen Belastungsbedingungen zu beurteilen, was besonders in der Sportmedizin und bei der Leistungsdiagnostik von Vorteil ist.

Analyse

Die 4D-Wirbelsäulenvermessung ist ein zentraler Bestandteil unseres Zentrums für Bewegungsanalyse und spielt eine entscheidende Rolle dabei, frühzeitig Probleme zu erkennen, die später zu Schmerzen oder Einschränkungen führen könnten. Mit den gewonnenen Daten können individuelle Trainings- und Therapiepläne erstellt werden, die präzise auf die Bedürfnisse unserer Patienten abgestimmt sind.

© 2025 Dr. med. Benjamin Schnee